Der Verwaltungsbezirk Tulln ist in die vier Feuerwehrabschnitte: Atzenbrugg, Kirchberg, Klosterneuburg und Tulln unterteilt. Er bildet den süd-östlichen Teil des Bezirkes Tulln und erstreckt sich von der Donau im Norden bis in den Wienerwald bzw. im Osten bis zur Stadtgrenze Wien.
Der Feuerwehrabschnitt Tulln hat eine Fläche von 26.047 Hektar. Rund 39.000 Einwohner werden durch die Feuerwehren des Abschnittes Tulln geschützt. Er besteht aus den Gemeinden: Judenau-Baumgarten, Königstetten, Langenrohr, Muckendorf-Wipfing, Tulbing, Tulln, Sieghartskirchen, St. Andrä-Wördern und Zeiselmauer-Wolfpassing. Die Donau hat im Abschnitt Tulln eine Länge von rund 22 Kilometern.
Der Abschnitt Tulln gliedert sich in 6 Unterabschnitte (UA) und umfasst außerdem 33 Freiwillige Feuerwehren und zwei Betriebsfeuerwehren. Diese zählen rund 1800 Mitglieder und leisten jährlich rund 1200 Einsätze.
Unterabschnitt 1 (Stadtgemeinde Tulln an der Donau):
Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn, Freiwillige Feuerwehr Neuaigen, Freiwillige Feuerwehr Nitzing, Freiwillige Feuerwehr Staasdorf, Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt, Betriebsfeuerwehr Agrana (Zuckerfabrik Tulln), Betriebsfeuerwehr Universitätsklinikum Tulln
Unterabschnitt 2 (Gemeinden Königstetten, Muckendorf-Wipfing und Zeiselmauer-Wolfpassing):
Freiwillige Feuerwehr Königstetten, Freiwillige Feuerwehr Muckendorf, Freiwillige Feuerwehr Wolfpassing, Freiwillige Feuerwehr Zeiselmauer
Unterabschnitt 3 (Gemeinden Judenau-Baumgarten, Langenrohr):
Freiwillige Feuerwehr Asparn, Freiwillige Feuerwehr Baumgarten, Freiwillige Feuerwehr Freundorf, Freiwillige Feuerwehr Judenau, Freiwillige Feuerwehr Langenschönbichl, Freiwillige Feuerwehr Langenrohr
Unterabschnitt 4 (Marktgemeinde St. Andrä-Wördern):
Freiwillige Feuerwehr Altenberg, Freiwillige Feuerwehr Hadersfeld, Freiwillige Feuerwehr Hintersdorf, Freiwillige Feuerwehr Kirchbach, Freiwillige Feuerwehr St.Andrä-Wördern
Unterabschnitt 5 (Gemeinde Tulbing):
Freiwillige Feuerwehr Chorherrn, Freiwillige Feuerwehr Katzelsdorf, Freiwillige Feuerwehr Tulbing, Freiwillige Feuerwehr Wilfersdorf
Unterabschnitt 6 (Gemeinde Sieghartskirchen):
Freiwillige Feuerwehr Dietersdorf, Freiwillige Feuerwehr Elsbach, Freiwillige Feuerwehr Kogl, Freiwillige Feuerwehr Ollern, Freiwillige Feuerwehr Plankenberg, Freiwillige Feuerwehr Rappoltenkirchen, Freiwillige Feuerwehr Ried, Freiwillige Feuerwehr Röhrenbach, Freiwillige Feuerwehr Sieghartskirchen