Der jährliche Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Tulln fand heuer in Ollern in der Gaststätte des „Wilden Wirten“ statt. 

Am Freitag dem 21. April 2023 folgten zahlreiche Ehrengäste aus der Politik, der Bezirksverwaltungsbehörde, sowie Vertreter des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln und der Abschnittsfeuerwehrkommanden Atzenbrugg, Kirchberg am Wagram und Klosterneuburg der persönlichen Einladung durch BR Johann Steinböck.  

 

Anwesend waren ebenso zahlreiche Vertreter der 36 Feuerwehren aus dem Abschnitt Tulln. 

Nach der Begrüßung durch den Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Johann Steinböck, übernahm der geschätzte Feuerwehrkurat EFKUR Martin Paral das Wort, um allen verstorbenen Feuerwehrkameraden:innen zu gedenken. 

 

Nach der Gedenkminute ist in der Ansprache des Abschnittsfeuerwehrkommandanten die gute Zusammenarbeit zwischen dem Bezirksfeuerwehrkommando und den unterschiedlichsten Verwaltungsbehörden hervorgehoben worden. Betont wurde auch die hervorragende Partnerschaft zu den anderen Abschnitten im Bezirk Tulln. Im Anschluss daran präsentierte BR Johann Steinböck die Einsatzstatistik des Jahres 2022, die sichwie folgt gliedert: 

  • 1.453 Einsätze 
  • 8.471 Mitglieder 
  • 12.636 Einsatzstunden 

Diese teilen sich folgendermaßen auf: 

  • 984 technische Einsätze 
  • 169 Brandeinsätze 
  • 127 Fehlausrückungen 
  • 117 Brandsicherheitswachen 
  • 56 Schadstoffeinsätze 

 

Danach wurde von VI Michaela Kohler der Finanzbericht des Jahres 2022 vorgelegt. Die beiden Kassaprüfer, OBI Stefan Rauchecker (FF Plankenberg) und HBI Manuel Rubitzko (FF St. Andrä-Wördern), lobten VI Michaela Kohler für die gute Führung der Kassabücher und beantragten danach die Entlastung des Kassiers, welche einstimmig erfolgte. 

Nach dem Ausscheiden von OBI Stefan Rauchecker als Kassaprüfer, wird OBI Thomas Berthold (FF Langenschönbichl) als neuer Kassaprüfer einstimmig gewählt. 

 

Nach dem Bericht des Kassiers waren folgende Ehrengäste am Wort: 

  • Für die Marktgemeinde Sieghartkirchen: Bürgermeisterin Josefa Geiger 
  • Für das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln: BR Dominik Rauscher 
  • Für die Bezirkshauptmannschaft Tulln: Frau Maga. Theresia Stimmer  
  • In Vertretung von Frau Landeshauptfrau Mag.aJohanna Mikl-Leitner:  

Abgeordneter zum NÖLandtag Bernhard Heinreichsberger, MA 

 

Der nächstfolgende Agendapunkt waren die Verleihungen der unterschiedlichen Auszeichnungen 

 

Anschließend bedankte sich unser Abschnittsfeuerwehrkommandant bei seinem Team, bestehend aus dem Kommando, den Sachbearbeitern und den Unterabschnittskommandanten. Ein herzliches Dankeschön sprach er auch den Familien und den Partnern:innen der Feuerwehrmitglieder:innen aus, da diese ihnen die Zeit für die Feuerwehr geben, was nicht selbstverständlich ist, da die eigene Freizeit sowieso eher knapp bemessen ist. 

Weiters wurde der FF Ried großer Dank ausgesprochen, die mit dem Team des „Wilden Wirten“ den Abschnittsfeuerwehrtag ausgerichtet hat. An dieser Stelle wurde auf den Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Ried am Riederberg am 13. Mai 2023 hingewiesen und um eine zahlreiche Teilnahme gebeten. 

Abschließend bedankte sich BR Johann Steinböck bei allen Redner:innen für ihre Ansprachen und beim Musikverein Sieghartskirchen unter der Leitung von Ehrenkapellmeister Bernhard Hilbinger für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung. Er gratulierte erneut allen ausgezeichneten Mitglieder:innen und schloss den Abschnittsfeuerwehrtag mit „Gut Wehr“ und bat die Musik um das Abspielen der Landeshymne.

 

 

  • 20230421 (1)
  • 20230421 (10)
  • 20230421 (11)
  • 20230421 (12)
  • 20230421 (13)
  • 20230421 (14)
  • 20230421 (15)
  • 20230421 (16)
  • 20230421 (17)
  • 20230421 (18)
  • 20230421 (19)
  • 20230421 (2)
  • 20230421 (20)
  • 20230421 (21)
  • 20230421 (22)
  • 20230421 (23)
  • 20230421 (24)
  • 20230421 (25)
  • 20230421 (26)
  • 20230421 (27)
  • 20230421 (28)
  • 20230421 (29)
  • 20230421 (3)
  • 20230421 (30)
  • 20230421 (31)
  • 20230421 (32)
  • 20230421 (33)
  • 20230421 (34)
  • 20230421 (35)
  • 20230421 (36)
  • 20230421 (37)
  • 20230421 (38)
  • 20230421 (39)
  • 20230421 (4)
  • 20230421 (40)
  • 20230421 (41)
  • 20230421 (42)
  • 20230421 (43)
  • 20230421 (44)
  • 20230421 (45)
  • 20230421 (46)
  • 20230421 (47)
  • 20230421 (48)
  • 20230421 (49)
  • 20230421 (5)
  • 20230421 (50)
  • 20230421 (51)
  • 20230421 (52)
  • 20230421 (53)
  • 20230421 (54)
  • 20230421 (55)
  • 20230421 (56)
  • 20230421 (57)
  • 20230421 (58)
  • 20230421 (59)
  • 20230421 (6)
  • 20230421 (60)
  • 20230421 (61)
  • 20230421 (62)
  • 20230421 (63)
  • 20230421 (64)
  • 20230421 (65)
  • 20230421 (66)
  • 20230421 (67)
  • 20230421 (68)
  • 20230421 (69)
  • 20230421 (7)
  • 20230421 (70)
  • 20230421 (71)
  • 20230421 (72)
  • 20230421 (73)
  • 20230421 (74)
  • 20230421 (75)
  • 20230421 (76)
  • 20230421 (77)
  • 20230421 (78)
  • 20230421 (79)
  • 20230421 (8)
  • 20230421 (9)

 

 

Ehrenzeichen für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens

 

Asparn

OBI Wolfgang Bodlak

 
   

OLM Christian Hufnagl

 
   

LM Harald Luxbacher

 
   

BI Rene Mayr

 
   

SB Jürgen Neumayer

 
   

V Michael Penitz

 
 

Baumgarten a. Tullnerfeld

LM Anton Prendl

 
 

Chorherrn

EV Peter Cech

 
   

LM Christian Marchhart

 
 

Hintersdorf

EHVM Theresia Zamecnik

 
 

Königstetten

OBI Herbert Polsterer

 
 

Langenlebarn

LM Josef Hochreiter

 
 

Nitzing

HFM Martin Ladinig

 
 

Ollern

LM Roman Obermaisser jun.

 
 

Ried am Riederberg

LM Bernhard Neunteufel

 
 

Tulbing

HFM Roland Pelzer

 
 

Tulln-Stadt

LM Rene Grössl

 
   

OBI Gerald Strenn

 
   

V Stefan Storek

 

Ehrenzeichen für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens

 

Altenberg

LM Franz Bauer

 
 

Chorherrn

LM Karl Mann

 
 

Freundorf

LM Johann Prossenitsch

 
 

Katzelsdorf

HFM Robert Koppensteiner

 
 

Kirchbach

LM Anton Turnhöfer

 
 

Langenlebarn

HLM Franz Boyer

 
   

EFA Alfred Grzebyta

 
   

V Leopold Ransmayr

 
   

EOBM Thomas Trampert

 
   

EV Gerhard Zauner

 
 

Neuaigen

LM Gerhard Fallbacher

 
 

Nitzing

LM Leopold Geiger

 
   

EHBI Erwin Kilian

 
   

LM Herbert Samer

 
   

LM Erich Samer

 
 

Rappoltenkirchen

LM Walter Deckardt

 
 

Ried am Riederberg

LM Siegfried Neuhauser

 
 

Röhrenbach

LM Anton Jappel

 
 

Wolfpassing

OBM Martin Massinger

 
       

Ehrenzeichen für 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens

 

Asparn

EOBI Johann Hirsch

 
 

Freundorf

ELM Johann Musser

 
   

EBI Gerhard Rothensteiner

 
 

Hintersdorf

EHLM Gerhard Heckermayer

 
   

EV Bruno Kampleitner

 
 

Kirchbach

LM Franz Wieshaider

 
 

Königstetten

LM Helmut Geiger

 
   

EBI Rudolf Lengauer

 
   

EHBM Viktor Matsch

 
 

Langenlebarn

EBM Stephan Kamauf

 
   

EOBI Karl Wank

 
 

Langenschönbichl

LM Anton Bauer

 
   

EV Johann Bogner

 
 

Neuaigen

LM Karl Angermann

 
 

Nitzing

EOLM Karl Bacher

 
   

ELM Johann Ladinig

 
 

Ollern

LM Johann Zischkin

 
 

Ried am Riederberg

LM Alois Schmid

 
 

Wolfpassing

EHBI Reinhard Niedl

 
       

Medaille für 60-jährige Mitgliedschaft auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens

 

Röhrenbach

EBI Franz Schmidrathner sen.

 
 

Staasdorf

EV Ernst Hauck

 
 

Zeiselmauer

EBI Ludwig Berger

 
       

Medaille für 70-jährige Mitgliedschaft auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens

 

Asparn

LM Johann Kirchhofer

 
 

Rappoltenkirchen

LM Johann Hofrichter

 
       

Ehrenzeichen für 60-jährige verdienstvolle Tätigkeit des NÖ Landesfeuerwehrverbandes

 
 

Röhrenbach

EBI Franz Schmidrathner sen.

 
 

Staasdorf

EV Ernst Hauck

 
       

Ehrenzeichen für 70-jährige verdienstvolle Tätigkeit des NÖ Landesfeuerwehrverbandes

 
 

Rappoltenkirchen

LM Johann Hofrichter

 
       

Verdienstmedaille 3. Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes

 
 

Zeiselmauer

EBI Ludwig Berger

 
       

Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes

 
 

Chorherrn

OVM Werner Mittendorfer

 
 

Langenschönbichl

OBM Günter Trautendorfer

 
 

Röhrenbach

OBI Gerald Marschall

 
       

Verdienstzeichen 2. Klasse in Silber des NÖ Landesfeuerwehrverbandes

 
 

Katzelsdorf

EV Walter Marchhart

 
       

Verdienstzeichen 3. Stufe des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes

 
 

Ollern

OBI Christoph Gruber

 
   

HBI Stefan Obermaisser

 
       

Ernennung zum Modulleiter "Funk"

   
 

Freundorf

OVM Stefan Mayer

 
       

Ernennung zum Prüfer Ausbildungsprüfung Löscheinsatz

 
 

Freundorf

BM Christian Trapel

 
       

Gründungsurkunde für 140-jährige Tätigkeit im Brand- und Katastrophenschutz des NÖ Landesfeuerwehrverbandes

 

Rappoltenkirchen

   
 

Staasdorf

   

 

 

 

 

Fotocredit: OLM Thomas Hlavacek - AFKDO Tulln

Text: V Georg Kurzbauer

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.