Gestern zog am späten Nachmittag ein Gewitter mit Sturm und auch etwas Hagel über den Bezirk Tulln.

Zwölf Feuerwehr waren gefordert um die Schäden nach dem Sturm und den Starkregen zu beseitigen. Verkehrsflächen waren verschlammt Bäume oder Äste wurden vom Sturm um- bzw. angerissen. Mit Schaufeln und Besen sowie mit dem Feuerwehrschlau wurde der Schlamm beseitigt. Die Vermurungen müssen weg, bevor der Morast ins Trocknen anfängt. Dann wird das ganze hart wie Beton.

Die Feuerwehren waren bis in die Nachstunden beschäftigt, um Verkehrswege frei zu machen und Bäume zu beseitigen. An die 150 Frauen und Männer von zwölf Feuerwehr waren im Einsatz.

Stefan Öllerer, Pressesprecher Bezirksfeuerwehrkommando Tulln: “Im heurigen Jahr hat die Feuerwehren im Bezirk Tulln auch der Klimawandel unmittelbar beschäftigt. Im März der Waldbrand im Wienerwald und einige Flurbrände im trockenen Frühjahr. Jetzt die Unwetter mit Starkregen und Sturm!”

 

Update um 2215Uhr

Es waren insgesamt 14 Feuerwehren im Einsatz 160 Frauen und Männer – In Klosterneuburg stürzte ein Baum auf ein Auto – keine Verletzten

 

 

 

  • 20230815 (1)
  • 20230815 (10)
  • 20230815 (11)
  • 20230815 (2)
  • 20230815 (3)
  • 20230815 (4)
  • 20230815 (5)
  • 20230815 (6)
  • 20230815 (7)
  • 20230815 (8)
  • 20230815 (9)

Bilder: Feuerwehren Judenau, Sitzenberg und Sieghartskirchen

 

 

Text: BSB Stefan Öllerer - BFKDO - Tulln

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.